Passive Optical Networks (PON) werden unter anderem zur Realisierung von sogenannten Fiber To The Home - Access Architekturen (Glasfaser bis zum Kunden) errichtet. Wie bereits der Name sagt, handelt es sich dabei um optische Zugangsnetze, die im Bereich zwischen der Vermittlungsstelle und dem Kundenstandort aus passiven Bauelementen (ohne eigene S... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Passive_Optical_Network
passives optisches Netzwerk (PON) In passiven optischen Netzwerken wird keine Signalregeneration und keine Verstärkung eingesetzt. Sie sind damit für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen von bis zu 20 km geeignet. Siehe auch: Ethernet Passive Optical Network Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/passive_optical_network.html